Heimatverein St. Hubert 1964 e. V.
Bald ist es wieder soweit…….
….. die Tage werden kürzer, graue Regenwolken fliegen über den Niederrhein, St. Martin ist bereits durch das Dorf gezogen und Nikolaus putzt seine Stiefel.
Somit wären wir beim Thema. Traditionell findet am
06. Dezember, dem Nikolaustag, die Übergabe des
Nikolausgeschenkes an die St. Huberter Bürger statt.
Die Vorbereitungen laufen und das Forum am Hohenzollernplatz ist für das anschließende „Kloaskeäls-Eäte“ reserviert.
Wir treffen uns um 16.00 Uhr auf dem Markt.
Der Vorstand würde sich freuen, wenn viele St. Huberter Bürgerinnen und Bürger unserer Einladung folgen.
Der Vorstizende Frank Schubert
St. Hubert, Deine Sprache
St. Huberter Dialekte und Mundarten
"Plott spreäke"
Medde enne Juni hade we-i doadrüever jesproake, dat we-i os des Joahr noch ens tesamesette wolle öm plott te spreäke.
Weil dat nämlich enne netten Oavend woar. On jetz ös et ens wärr su-e wiet:
We-i treffen os an de
14. Dezember um 19 Uhr in et Weäverhuus.
On doamöt et os ne-iht passiert, dat we-i am Eng füel Fotte on ken Bänke habbe, wör et juut, wenn ihr jau Bescheed säggen dut, wenn ihr kueme wollt. Entweder be-i Johannes Dicks onger 0171 / 2245669 oder be-i Gottfried Willmen onger 02152 / 8405. On dat noch für de 10. Dezember.
On noch jet ös enns wi-er te sägge: Wä kenn Plott spräke kann, kann jeär ömmer ens wär na de Heimatverein kueme, mar an desen Ovend ne-iht.
Johannes Dicks
Weihnachtsmarkt am 18.12.2023
Auch der Heimatverein ist dieses Jahr auf dem auf dem Weihnachtsmarkt zu finden.
Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch an unserem Stand!
Alle Aktionen des Heimatvereins St. Hubert 1964 e.V. in den letzten 3 Jahren finden Sie hier auf unserer Webseite unter
Redaktionsschluss
Hubertus-Bote
für Beiträge zur Januar-Ausgabe
des Hubertus-Boten ist am
Samstag, 16. Dezember 2023, 13:00 Uhr.
Dieser Termin gilt auch für Anzeigenaufträge.
(https://www.wgff-tz.de/index.php)
Diese Datenbank ist ein Projekt der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. und enthält aktuell 555.942 Totenzettel aus verschiedenen Sammlungen. Dabei reichen die enthaltenen Sterbe-Daten bis in das Jahr 1582 zurück.
Unter der Projektleitung von Michael Brammertz wurden und werden Totenzettel aus zahlreichen Sammlungen von verschiedenen Einreichern abgeschrieben und hier mit Bild zur Verfügung gestellt. Diese Datenbank wird ständig erweitert. Schauen Sie also immer wieder rein.
Für die Suche in der Datenbank ist keine Anmeldung nötig.
Das Abschreiben erfolgt dezentral von freiwilligen, ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen. Möchten auch Sie mithelfen und abschreiben, dann registrieren Sie sich als Bearbeiter*in.
Ein Hochladen von Zetteln ist nur zentral über die Admins möglich, da neue Zettel geprüft und bei Bedarf an unser System angepasst werden müssen. Bitte wenden Sie sich an kontakt@wgff-tz.de, falls Sie selber Zettel zur Verfügung stellen wollen.
Sie möchten gerne unkompliziert Mitglied im Heimatverein werden und damit St. Hubert unterstützen oder Sie suchen noch ein
kleines Geschenk:
Besuchen Sie unseren Onlineshop!
Mitgliedschaft oder auch Abonnement für den Hubertus-Boten
für Sie oder als Geschenk auch im Shop buchbar!
In unserem Online-Shop finden Sie Dinge rund um St. Hubert wie z.B.
ein Abonnement für den Hubertus-Boten, Bücher, Spiele, DVD's u.v.m.
Sie möchten gerne wissen was eine Anzeige im
Hubertus-Boten kostet oder den passenden Ansprechpartner finden?
Die aktuelle Preisliste oder Ansprechpartner
finden Sie unter:
Was geht denn so ab in St. Hubert!
Immer dann, wenn Mitte eines Monates der Redaktionsschlusstermin ansteht und die Vorbereitungen für einen neuen Hubertus-Bote laufen, fängt dieser mit vielen leeren Blättern, Ideen und bereits im Vorfeld geplanten Artikeln an. Die Redaktion bemüht sich dann über viele Stunden, diese mit Inhalt zu füllen. Viele Vereine, Institutionen und Einzelpersonen tragen mit ihren Beiträgen, Berichten und Bildern dazu bei.
Und genau da fängt das Thema an:
Wir versuchen immer, genau den Inhalt zu finden, von dem wir vermuten, dass die Leser ihn interessant finden. Besonders in den letzten Jahren haben wir versucht, für alle Altersgruppen sowie breit gefächerte Themengebiete zu bringen. Gerne möchten wir den Wünschen der Leserinnen und Leser noch mehr entsprechen. Mit Hilfe Ihrer Anregungen können wir versuchen, den Hubertus-Boten weiterhin so interessant wie möglich zu gestalten.
Daher unsere Bitte an alle Leserinnen und Leser:
Schicken Sie uns doch einfach mal Ihre Wünsche zu all dem, was im Hubertus-Boten erscheinen sollte oder könnte. Egal ob es sich um wiederkehrende Rubriken handelt, aktuelle Themen, Aktivitäten im Ort, anstehende Probleme, oder was auch immer. Was beschäftigt die Menschen – besonders in dieser so seltsam bedrückenden Zeit – welche Fragen gibt es dazu? Gerne berichten wir auch ausführlich über Personen, die etwas Besonderes zu feiern haben, sei es der 90. Geburtstag (oder höher), ein besonderer Hochzeitstag, vielleicht eine außergewöhnliche Auszeichnung oder Ehrung.
Da der Datenschutz uns ohne Zustimmung die Berichterstattung verbietet, sind wir auch in diesen Fällen dringend auf die Unterstützung der Familie angewiesen. Wir freuen uns über alle Anregungen und werden gerne die Ideen aufgreifen. Natürlich nehmen wir auch fertige Texte, Berichte und Fotos entgegen.
Die Kontaktdaten für Ihre Hinweise stehen im Impressum des Hubertus-Boten oder hier im Internet. Hier werden Sie den Weg zu uns finden, der für Sie am angenehmsten ist.
Bericht: Jörn Schulte
Verschenken Sie doch einmal ein Abonnement
des Hubertus-Boten
Infos bei: Frank Schubert, Degelsheide 20, Tel. 02152/6638, E-Mail: schubert-st.hubert@t-online.de.
Altersjubilare bitte melden!
Es ist eine Tradition, dass wir den über 80-
Jährigen zum Geburtstag gratulieren.
Informationen zu den Altersjubilaren
erhalten wir nur von den St. Huberter Kirchengemeinden.
Jedes Geburtstagskind ab 80 Jahre kann gerne bei uns gemeldet werden, nur dann dürfen wir unsere Geburtstagswünsche veröffentlichen.
Melden Sie sich bei A.Wöhlcke
Tel. 02152 / 8241.
Werden Sie Mitglied im Heimatverein St. Hubert 1964 e.V. ganz einfach online in unserem Shop!
Jahresbeitrag 8,00 Euro
Hier geht es zur Bildergalerie
Dort finden Sie u.a. Bilder der letzten aktuellen Veranstaltung des Heimatvereins sowie Bilder aus dem Archiv des Heimatvereins
Besichtigung des Weberhauses:
Sie wollen unser altes Weberhaus, Königsstraße 48 mit der Heimatstube des Heimatvereins St. Hubert 1964 e.V. besichtigen?
Melden Sie sich bitte bei:
Frank Schubert
Tel. 02152 6638
Gruppen sind nach Absprache willkommen.
Für Spenden sind wir dankbar!
Anregungen, Ideen, Verbesserungsvorschläge für unseren Webauftritt
nehmen wir sehr gerne an!
Schreiben Sie uns: Carola.Harmuth@heimatverein-st-hubert.de.